Du promovierst und wünschst dir, produktiv, strukturiert und mit Freude voranzukommen – aber deine Realität sieht gerade so aus:
Du blockst dir Zeiten im Kalender für deine Promotion – nur um diese immer wieder zu verschieben, weil andere Dinge wichtiger oder attraktiver scheinen?
…oder, Klassiker: Du machst in deinen Fokus-Zeiten alles (Kleinkram, E-Mails, Instagram…), außer dem, was dich eigentlich richtig weiterbringen würde?
Du fühlst dich oft überwältigt von dem Berg an Aufgaben und weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Weil du merkst, dass du langsamer als geplant weiterkommst, planst du dir immer mehr Zeit für die Diss ein – nur um zu merken, dass du so nicht schneller vorankommst, sondern immer weniger Lust und Energie hast?
Deine Promotion nimmt gefühlt dein ganzes Leben ein, selbst wenn du nicht daran arbeitest – abschalten fällt dir schwer?
Vielleicht läuft es auch ganz gut – aber du fühlst dich alleine und wünschst dir, dich mit anderen Doktorand:innen auszutauschen und deinen Prozess zu teilen?
Dann bist du hier genau richtig! Ich kenne all das selbst von meiner Promotion – und genau deswegen habe ich die Fokus & Flow Community vor vier Jahren gegründet.
Mit meinem Produktivitäts-Framework – das schon über 250 Doktorand:innen genutzt haben – kommst du ab jetzt zuverlässig voran und hast wieder Freude an deiner Forschung.
Werde jetzt Teil der Fokus & Flow Community und feiere auch bald zuverlässig Erfolge wie diese:
Meine Erfahrung nach 8 Jahren als Coach für Doktorand:innen
Produktives Arbeiten braucht Struktur & Gemeinschaft
Ich kenne es selbst so gut aus meiner Promotionszeit: Wie oft habe ich zuhause alleine am Schreibtisch gesessen und den Arbeitsbeginn immer wieder aufgeschoben – oder habe mich erst gar nicht rangesetzt, weil anderes immer wichtiger (oder attraktiver…) schien.
Am produktivsten war ich immer im Doktorand:innen-Coworkingspace an meinem Graduiertenzentrum – und heute, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Promotion und 8 Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen, weiß ich auch, warum:
Fokus und Flow sind kein Zufall und Aufschieben hat nichts mit Faulheit zutun!
Sie sind das planbare Ergebnis von
- Arbeitsroutine
- Selbstführungs-Skills
- Struktur & Planung
- Schreibkompetenzen
- und psychologischer Sicherheit und dem Gefühl sozialer Eingebundenheit
Ich kenne es selbst so gut aus meiner Promotionszeit: Wie oft habe ich zuhause alleine am Schreibtisch gesessen und den Arbeitsbeginn immer wieder aufgeschoben – oder habe mich erst gar nicht rangesetzt, weil anderes immer wichtiger (oder attraktiver…) schien.
Am produktivsten war ich immer im Doktorand:innen-Coworkingspace an meinem Graduiertenzentrum – und heute, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Promotion und 8 Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen, weiß ich auch, warum:
Fokus und Flow sind kein Zufall und Aufschieben hat nichts mit Faulheit zutun!
Sie sind das planbare Ergebnis von
- Arbeitsroutine
- Selbstführungs-Skills
- Struktur & Planung
- Schreibkompetenzen
- und psychologischer Sicherheit und dem Gefühl sozialer Eingebundenheit
Für u. a. diese Hochschulen und Institute habe ich schon gearbeitet:
„Ich habe wieder richtig Spaß an der Diss und setze mich auch gerne am Wochenende dran. Ich arbeite jetzt viel strukturierter und reflektierter und komme so schneller voran.”
Jana, Maschinenbau
“Es fällt mir leichter, konzentriert zu arbeiten. Der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen ist super hilfreich und motivierend”
Mendina, Erziehungswissenschaft
“Ich arbeite konstant und motiviert und schaffe es viel besser, Promotion, Arbeit und Freizeit unter einen Hut zu bekommen.”
Katharina, Psychologie
Nach einem Promo-Neustart Anfang des Jahres hat die Community maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ich meinen Drive aufrecht halten und verstetigen konnte.
Michael, Humangeographie
Arbeitssroutine, Planung, Empowerment
& Motivierte Wegbegleiter:innen:
Dein Weg in den Flow
Fokus und Flow sind kein Zufall!
Das Produktivitäts-Framework der Fokus & Flow Community bietet dir genau die Rahmenbedingungen, die du brauchst, um Schritt für Schritt den Weg zum Doktortitel zu gehen – mit Freude am Arbeitsprozess, ohne auszubrennen.
Das Framework der Community basiert auf meinen acht Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Konzentration, Flow, Mindset und Schreibmethoden.
In der FFC erlebst du den Sweet Spot zwischen Motivation, Zielorientierung und dem Feiern von Erfolgen – und wertschätzendem, offenen Austausch zu Herausforderungen, Zweifeln und Problemen, die auch mal zum Promotionsprozess dazugehören – und für die es IMMER Lösungen gibt.
Fokus & Flow –
Mehr als nur Coworking:
Mein Konzept verbindet virtuelle Fokus-Sessions mit Reflexions- und Coaching-Sessions, Kompetenztraining und Peer-Vernetzung.
So fällt es dir leicht…
…eine Arbeitsroutine zu etablieren,
…effektiv zu arbeiten,
…deine Ziele zu erreichen,
…ein Support-Netzwerk aufzubauen,
…eine gesunde Work-Life-Balance zu finden…
…und endlich wieder mit Freude die erfolgreiche Dissertation zu schreiben, für die du losgegangen bist.
Und das Beste: Du wirst Teil einer Community, in der man sich gegenseitig motiviert und Erfolge feiert!
Virtuelles Coworking für dein effektives und effizientes Vorankommen
Jede Woche gibt es begleitete Fokus-Sessions und feste Slots für freies Coworking im Zoom-Raum der Community.
Fokus-Sessions: so funktioniert’s:
Alle Fokus-Sessions werden live moderiert von mir oder Schreibberaterin Dr. Eva Mayser. In jeder Session gibt es einen gemeinsamer Check-in, in dem wir einen Motivationsimpuls teilen und du deine Ziele definierst und Am Ende kannst du dich 5 Minuten in Kleingruppen mit anderen Doktorand:innen austauschen, wie die Session gelaufen ist.
Bonus: In drei Support-Fokus-Sessions pro Woche sind wir während der Sessions ansprechbar, falls du nicht weiterkommst, und können dir per Chat oder kurzem Gespräch weiterhelfen.
Freies Coworking – so funktioniert’s:
Du hast jederzeit Zugang zum virtuellen Coworkingspace der Community. Dort sind fast immer andere Doktorand:innen, denen du dich anschließen kannst – ihr stellt selbstorganisiert den Timer für eure Arbeits-Sessions und könnt euch in den Pausen austauschen. Außerdem gibt es eine geschlossene Telegramgruppe, über die ihr euch verabreden könnt.
Produktiv und selbstbestimmt Promovieren
Mein Produktivitäts-Framework für Fokus & Flow
Fokus-Sessions: Gemeinsam zielorientiert und produktiv arbeiten
Jede Woche gibt es 7 Fokus-Sessions (2-3,5h), die live moderiert und begleitet werden (s.o.)
Außerhalb dieser Termine kannst du 24/7 mit anderen Mitgliedern im Coworkingspace der Community arbeiten.
Monats- und Wochenplanung
Ein klarer Fokus sorgt für Effektivität und Energie!
Jeden Montag starten wir von 8:30-9:00 gemeinsam mit einer Wochenreflektion und -ausrichtung in die Woche. Danach ist bis 9:30 Zeit für Wochenplanung.
Am Monatsende kannst du in unserer Session “Celebrate & Calibrate” Erfolge und Learnings festhalten und dir Ziele für den nächsten Monat setzen.
Gruppencoaching & Austausch
Profitiere vom Erfahrungswissen in der Gruppe
Im Gruppencoaching kannst du aktuelle Herausforderungen teilen und von mir und anderen Doktorand:innen Unterstützung bekommen.
Masterclasses und Schreibimpulse: Deine Shortcuts für Fokus & Flow
Ob effektives Arbeiten, Umgang mit Prokrastination oder Schreibtechniken – in unseren Masterclasses und Schreibimpulsen bekommst du Knowhow von mir und externen Expert:innen zu promotionsrelevanten Themen.
Diese Webinare finden alle 2 Monate statt und werden aufgezeichnet. Im Mitgliederbereich hast du Zugriff auf alle Aufzeichnungen der letzten 6 Monate.
Peer-Vernetzung: Kleine Gruppen für große Erfolge
Peer-Gruppen (3-5 Personen) oder Erfolgsteams (2 Personen) sind ein zusätzliches, optionales Angebot.
Peer-Vernetzung sorgen für noch mehr gegenseitige Motivation, Unterstützung und Accountability.
Ein flexibles System für deine individuelle Produktivitäts-Routine:
Du suchst du dir jeden Monat aus dem breiten Angebot der Community die Sessions heraus, die zeitlich passen und dich gerade weiterbringen.
Zur Orientierung: Die meisten Mitglieder sind bei 1-2 festen Fokus-Sessions pro Woche dabei, kommen als Ergänzung ins freie Coworking und nutzen Gruppencoaching, Schreibangebote und Masterclasses nach Bedarf. Die Monatsreflexion ist unser Community-Highlight, bei dem viele Mitglieder zusammenkommen und Erfolge und Erkenntnisse teilen.
Masterclasses, Schreibimpulse und Monatsreflexionen werden aufgezeichnet und stehen dir in unserem Mitgliederbereich 6 Monate lang zur Verfügung. Auch die Impulse vom Wochenstart findest du jeden Montag ab 9:00 im Mitgliederbereich.
Lena,
Anglistische Literaturwissenschaft
“Stetige Fortschritte – gehe eine Herausforderung nach der anderen an”
“Bevor ich mich dazu entschlossen habe die Mitgliedschaft auszuprobieren war ich in einer Phase der Promotion, in der ich einfach nicht mehr richtig vorangekommen bin.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Fokus-Sessions, Masterclasses und Reflexionsformaten und den Austausch mit den anderen spüre ich, wie ich langsam, aber stetig Fortschritt mache.
Die positive und (selbst)wertschätzende Grundstimmung in der Community ist sehr besonders
und ich kann jetzt eine Herausforderung nach der anderen angehen.”
Der Mitgliederbereich
Im Mitgliederbereich kannst du dir die Aufzeichnungen von Masterclasses und Austauschformaten ansehen und findest hilfreiche Ressourcen wie Arbeitspläne, Stipendienanträge und Tipps rund um Produktivität und Projektmanagement.
Außerdem gibt es eine geschlossene Telegram-Gruppe, in der du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen und Coworking-Partner:innen finden kannst.
Die Mitgliedschaft im Überblick
Online-Coworking für Doktorand:innen – Mitglied werden
Du kannst zwei verschiedene Abos abschließen:
3 Monate für 99,-/Monat oder 1 Monat für 111,-
Im Anschluss an diese Mindestlaufzeit verlängert sich deine Mitgliedschaft immer um einen Monat, wenn du nicht vor Ablauf kündigst (dein „Mitgliedsmonat“ beginnt direkt nach deiner Buchung; Kündigungsfrist 1 Tag zum Ende des laufenden Mitgliedsmonats).
Wenn du erstmal für einen Monat einsteigst und länger bleiben willst, kannst du im Anschluss in das günstigere 3-Monats-Abo wechseln – schreib mir dafür einfach eine E-Mail.
Das Fokus & Flow-Team
Dr. Anna Maria Beck
Ich bin Coach für Promovierende, Literaturwissenschaftlerin, Prokrastinationsexpertin, liebevolle Selbstsabotage-Aufdeckerin und Gründerin der Community.
In meinen Masterclasses zeige ich dir Selbstcoachingtools, die dir helfen, dich zu motivieren, fokussiert zu arbeiten,und gut für dich zu sorgen.
Außerdem unterstütze ich dich dabei, ein Promotions-Mindset aufzubauen, mit dem du dein Leben mit Promotion selbstbewusst und selbstbestimmt gestaltest.
Dr. Eva Mayer
Als promovierte Politikwissenschaftlerin und freie Lektorin unterstütze ich dich auf dem Weg zur erfolgreichen Promotion.
In meinen Masterclasses dreht sich alles um wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Im „Roter-Faden-Check“ sehen wir uns zum Beispiel die Argumentationsstruktur deiner Dissertation an.
Mit Textvergoldung biete ich dir ein Wissenschaftslektorat, damit dein Text auf den Punkt bringt, was du zu sagen hast, und er ein glänzender Abschluss deiner Promotionsphase wird.