Byebye, Prokrastination:

Die Coworking-Community, mit der deine Doktorarbeit den Ehrenplatz in deinem Alltag bekommt.

Erreiche deine Ziele mit Struktur, Fokus und Motivation:

Gehe einfach Schritt für Schritt deinen Weg zum Doktortitel!

Byebye, Prokrastination:

Die Coworking-Community, mit der deine Doktorarbeit den Ehrenplatz in deinem Alltag bekommt.

Erreiche deine Ziele mit Struktur, Fokus und Motivation:
Gehe einfach Schritt für Schritt deinen Weg zum Doktortitel!

Byebye, Prokrastination:

 Gib deiner Promotion endlich ihren Ehrenplatz in deinem Alltag.

Mit Struktur, Fokus und Motivation Schritt für Schritt auf deinem Weg zum Doktortitel!

Du promovierst und wünschst dir, produktiv, strukturiert und mit Freude voranzukommen – aber deine Realität sieht gerade so aus:

Du blockst dir Zeiten im Kalender für deine Promotion – nur um diese immer wieder zu verschieben, weil andere Dinge wichtiger oder attraktiver scheinen?

…oder, Klassiker: Du machst in deinen Fokus-Zeiten alles (Kleinkram, E-Mails, Instagram…), außer dem, was dich eigentlich richtig weiterbringen würde?

Du fühlst dich oft überwältigt von dem Berg an Aufgaben und weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Weil du merkst, dass du langsamer als geplant weiterkommst, planst du dir immer mehr Zeit für die Diss ein – nur um zu merken, dass du so nicht schneller vorankommst, sondern immer weniger Lust und Energie hast?

Deine Promotion nimmt gefühlt dein ganzes Leben ein, selbst wenn du nicht daran arbeitest – abschalten fällt dir schwer?

Vielleicht läuft es auch ganz gut – aber du fühlst dich alleine und wünschst dir, dich mit anderen Doktorand:innen auszutauschen und deinen Prozess zu teilen?

Dann bist du hier genau richtig! Ich kenne all das selbst von meiner Promotion – und genau deswegen habe ich die Fokus & Flow Community vor vier Jahren gegründet.

Mit meinem Produktivitäts-Framework – das schon über 250 Doktorand:innen genutzt haben – kommst du ab jetzt zuverlässig voran und hast wieder Freude an deiner Forschung.

Werde jetzt Teil der Fokus & Flow Community und feiere auch bald zuverlässig Erfolge wie diese:

Meine Erfahrung nach 8 Jahren als Coach für Doktorand:innen

Produktives Arbeiten braucht Struktur & Gemeinschaft

Ich kenne es selbst so gut aus meiner Promotionszeit: Wie oft habe ich zuhause alleine am Schreibtisch gesessen und den Arbeitsbeginn immer wieder aufgeschoben – oder habe mich erst gar nicht rangesetzt, weil anderes immer wichtiger (oder attraktiver…) schien.

Am produktivsten war ich immer im Doktorand:innen-Coworkingspace an meinem Graduiertenzentrum – und heute, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Promotion und 8 Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen, weiß ich auch, warum:

Fokus und Flow sind kein Zufall und Aufschieben hat nichts mit Faulheit zutun! 

Sie sind das planbare Ergebnis von

  • Arbeitsroutine
  • Selbstführungs-Skills
  • Struktur & Planung
  • Schreibkompetenzen
  • und psychologischer Sicherheit und dem Gefühl sozialer Eingebundenheit

Ich kenne es selbst so gut aus meiner Promotionszeit: Wie oft habe ich zuhause alleine am Schreibtisch gesessen und den Arbeitsbeginn immer wieder aufgeschoben – oder habe mich erst gar nicht rangesetzt, weil anderes immer wichtiger (oder attraktiver…) schien.

Am produktivsten war ich immer im Doktorand:innen-Coworkingspace an meinem Graduiertenzentrum – und heute, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Promotion und 8 Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen, weiß ich auch, warum:

Fokus und Flow sind kein Zufall und Aufschieben hat nichts mit Faulheit zutun! 

Sie sind das planbare Ergebnis von

  • Arbeitsroutine
  • Selbstführungs-Skills
  • Struktur & Planung
  • Schreibkompetenzen
  • und psychologischer Sicherheit und dem Gefühl sozialer Eingebundenheit

Für u. a. diese Hochschulen und Institute habe ich schon gearbeitet:

So könnte dein Promotionsalltag in der Fokus & Flow Community aussehen:

  • Du freust dich darauf, beim Einloggen in den Coworkingspace bekannte Gesichter zu sehen und weißt nach dem Check-in genau, welche Arbeitsschritte du heute machen wirst

  • Du hast eine Arbeitsroutine mit festen Fokus-Zeiten, die perfekt zu deinem Lebensstil passt – egal ob Vollzeit-Promotion oder nebenberufliche Doktorarbeit

  • Du beendest deinen Arbeitstag zufrieden, weil du deine Zeit wirklich produktiv genutzt hast – und genießt deine freie Zeit entspannt und mit freiem Kopf

  • Dank der Masterclasses entwickelst du deine Schreibkompetenzen und ein stärkendes Growth Mindset für die Promotion – und gewinnst so immer mehr Selbstvertrauen in dich als souveräne Nachwuchswissenschaftler:in

  • Du fühlst dich als Teil einer starken Community von Doktorand:innen, die sich gegenseitig empowern, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen, Herausforderungen gemeinsam meistern und Erfolge feiern

„Ich habe wieder richtig Spaß an der Diss und setze mich auch gerne am Wochenende dran. Ich arbeite jetzt viel strukturierter und reflektierter und komme so schneller voran.”

Jana, Maschinenbau

Es fällt mir leichter, konzentriert zu arbeiten. Der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen ist super hilfreich und motivierend

Mendina, Erziehungswissenschaft

Ich arbeite konstant und motiviert und schaffe es viel besser, Promotion, Arbeit und Freizeit unter einen Hut zu bekommen.”

Katharina, Psychologie

Nach einem Promo-Neustart Anfang des Jahres hat die Community maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ich meinen Drive aufrecht halten und verstetigen konnte.

Michael, Humangeographie

Arbeitssroutine, Planung, Empowerment
& Motivierte Wegbegleiter:innen:

Dein Weg in den Flow

Fokus und Flow sind kein Zufall!

Das Produktivitäts-Framework der Fokus & Flow Community bietet dir genau die Rahmenbedingungen, die du brauchst, um Schritt für Schritt den Weg zum Doktortitel zu gehen – mit Freude am Arbeitsprozess, ohne auszubrennen.

Das Framework der Community basiert auf meinen acht Jahren Erfahrung als Coach für Doktorand:innen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Konzentration, Flow, Mindset und Schreibmethoden.

In der FFC erlebst du den Sweet Spot zwischen Motivation, Zielorientierung und dem Feiern von Erfolgen – und wertschätzendem, offenen Austausch zu Herausforderungen, Zweifeln und Problemen, die auch mal zum Promotionsprozess dazugehören – und für die es IMMER Lösungen gibt.

Fokus & Flow –
Mehr als nur Coworking:

Mein Konzept verbindet virtuelle Fokus-Sessions mit Reflexions- und Coaching-Sessions, Kompetenztraining und Peer-Vernetzung.

So fällt es dir leicht…

…eine Arbeitsroutine zu etablieren,
effektiv zu arbeiten,
…deine Ziele zu erreichen,
…ein Support-Netzwerk aufzubauen,
…eine gesunde Work-Life-Balance zu finden…

…und endlich wieder mit Freude die erfolgreiche Dissertation zu schreiben, für die du losgegangen bist.

Und das Beste: Du wirst Teil einer Community, in der man sich gegenseitig motiviert und Erfolge feiert!

Virtuelles Coworking für dein effektives und effizientes Vorankommen

Jede Woche gibt es begleitete Fokus-Sessions und feste Slots für freies Coworking im Zoom-Raum der Community.

Fokus-Sessions: so funktioniert’s:

Alle Fokus-Sessions werden live moderiert von mir oder Schreibberaterin Dr. Eva Mayser. In jeder Session gibt es einen gemeinsamer Check-in, in dem wir einen Motivationsimpuls teilen und du deine Ziele definierst und  Am Ende kannst du dich 5 Minuten in Kleingruppen mit anderen Doktorand:innen austauschen, wie die Session gelaufen ist.

Bonus: In drei Support-Fokus-Sessions pro Woche sind wir während der Sessions ansprechbar, falls du nicht weiterkommst, und können dir per Chat oder kurzem Gespräch weiterhelfen.

Freies Coworking – so funktioniert’s:

Du hast jederzeit Zugang zum virtuellen Coworkingspace der Community. Dort sind fast immer andere Doktorand:innen, denen du dich anschließen kannst – ihr stellt selbstorganisiert den Timer für eure Arbeits-Sessions und könnt euch in den Pausen austauschen. Außerdem gibt es eine geschlossene Telegramgruppe, über die ihr euch verabreden könnt.

Produktiv und selbstbestimmt Promovieren

Mein Produktivitäts-Framework für Fokus & Flow

Fokus-Sessions: Gemeinsam zielorientiert und produktiv arbeiten

Jede Woche gibt es 7 Fokus-Sessions (2-3,5h), die live moderiert und begleitet werden (s.o.)

Außerhalb dieser Termine kannst du 24/7 mit anderen Mitgliedern im Coworkingspace der Community arbeiten.

Monats- und Wochenplanung
Ein klarer Fokus sorgt für Effektivität und Energie!

Jeden Montag starten wir von 8:30-9:00 gemeinsam mit einer Wochenreflektion und -ausrichtung in die Woche. Danach ist bis 9:30 Zeit für Wochenplanung.

Am Monatsende kannst du in unserer Session “Celebrate & Calibrate” Erfolge und Learnings festhalten und dir Ziele für den nächsten Monat setzen.

Gruppencoaching & Austausch
Profitiere vom Erfahrungswissen in der Gruppe

Im Gruppencoaching kannst du aktuelle Herausforderungen teilen und von mir und anderen Doktorand:innen Unterstützung bekommen.

Masterclasses und Schreibimpulse: Deine Shortcuts für Fokus & Flow

Ob effektives Arbeiten, Umgang mit Prokrastination oder Schreibtechniken – in unseren Masterclasses und Schreibimpulsen bekommst du Knowhow von mir und externen Expert:innen zu promotionsrelevanten Themen.

Diese Webinare finden alle 2 Monate statt und werden aufgezeichnet. Im Mitgliederbereich hast du Zugriff auf alle Aufzeichnungen der letzten 6 Monate.

Peer-Vernetzung: Kleine Gruppen für große Erfolge

Peer-Gruppen (3-5 Personen) oder Erfolgsteams (2 Personen) sind ein zusätzliches, optionales Angebot.

Peer-Vernetzung sorgen für noch mehr gegenseitige Motivation, Unterstützung und Accountability.

Ein flexibles System für deine individuelle Produktivitäts-Routine:

Du suchst du dir jeden Monat aus dem breiten Angebot der Community die Sessions heraus, die zeitlich passen und dich gerade weiterbringen.

Zur Orientierung: Die meisten Mitglieder sind bei 1-2 festen Fokus-Sessions pro Woche dabei, kommen als Ergänzung ins freie Coworking und nutzen Gruppencoaching, Schreibangebote und Masterclasses nach Bedarf. Die Monatsreflexion ist unser Community-Highlight, bei dem viele Mitglieder zusammenkommen und Erfolge und Erkenntnisse teilen.

Masterclasses, Schreibimpulse und Monatsreflexionen werden aufgezeichnet und stehen dir in unserem Mitgliederbereich 6 Monate lang zur Verfügung. Auch die Impulse vom Wochenstart findest du jeden Montag ab 9:00 im Mitgliederbereich.

Lena,
Anglistische Literaturwissenschaft

“Stetige Fortschritte – gehe eine Herausforderung nach der anderen an”

“Bevor ich mich dazu entschlossen habe die Mitgliedschaft auszuprobieren war ich in einer Phase der Promotion, in der ich einfach nicht mehr richtig vorangekommen bin.

Durch regelmäßige Teilnahme an den Fokus-Sessions, Masterclasses und Reflexionsformaten und den Austausch mit den anderen spüre ich, wie ich langsam, aber stetig Fortschritt mache.

Die positive und (selbst)wertschätzende Grundstimmung in der Community ist sehr besonders
und ich kann jetzt eine Herausforderung nach der anderen angehen.”

Der Mitgliederbereich

Im Mitgliederbereich kannst du dir die Aufzeichnungen von Masterclasses und Austauschformaten ansehen und findest hilfreiche Ressourcen wie Arbeitspläne, Stipendienanträge und Tipps rund um Produktivität und Projektmanagement.

Außerdem gibt es eine geschlossene Telegram-Gruppe, in der du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen und Coworking-Partner:innen finden kannst.

Die Mitgliedschaft im Überblick

  • Tägliche virtuelle Fokus-Sessions mit Begleitung durch einen Coach (Mo-Fr siehe Wochenplan & 1-2 Samstagen oder Sonntagen/Monat)

  • 24/7 Zugang zum virtuellen Coworkingspace

  • 1x monatlich Masterclass, Schreibimpuls oder Austauschformat zu einem promotionsrelevanten Thema, auch mit externen Expert:innen (1,5h)

  • 1x monatlich Gruppencoaching (75 Min.)

  • Jeden Montag Wochenstart für Motivation und Fokus (1h)

  • 1x monatlich Monatsreflexion und -planung (1,5h)

  • Zugriff auf alle Aufzeichnungen der letzten sechs Monate (Masterclasses, Austausch, Schreibimpulse; Wert: 300,-)

  • Optional: Vermittlung einer community-internen Peer-Gruppe (3-4 Doktorand:innen) oder einer:eines Erfolgs-Tandem-Partner:in

  • Geschützter Mitgliederbereich und geschlossene Telegram-Gruppe für Austausch und Coworking-Verabredungen

  • Zugriff auf den wachsenden Download- und Infobereich mit Planungsvorlagen, Projektplänen, Stipendienbewerbungen und weiteren Ressourcen rund ums Promovieren

Online-Coworking für Doktorand:innen – Mitglied werden

Du kannst zwei verschiedene Abos abschließen:

3 Monate für 99,-/Monat oder 1 Monat für 111,-

Im Anschluss an diese Mindestlaufzeit verlängert sich deine Mitgliedschaft immer um einen Monat, wenn du nicht vor Ablauf kündigst (dein „Mitgliedsmonat“ beginnt direkt nach deiner Buchung; Kündigungsfrist 1 Tag zum Ende des laufenden Mitgliedsmonats).

Wenn du erstmal für einen Monat einsteigst und länger bleiben willst, kannst du im Anschluss in das günstigere 3-Monats-Abo wechseln – schreib mir dafür einfach eine E-Mail.

Das Fokus & Flow-Team

Dr. Anna Maria Beck

Ich bin Coach für Promovierende, Literaturwissenschaftlerin, Prokrastinationsexpertin, liebevolle Selbstsabotage-Aufdeckerin und Gründerin der Community.

In meinen Masterclasses zeige ich dir Selbstcoachingtools, die dir helfen, dich zu motivieren, fokussiert zu arbeiten,und gut für dich zu sorgen.

Außerdem unterstütze ich dich dabei, ein Promotions-Mindset aufzubauen, mit dem du dein Leben mit Promotion selbstbewusst und selbstbestimmt gestaltest.

Dr. Eva Mayer

Als promovierte Politikwissenschaftlerin und freie Lektorin unterstütze ich dich auf dem Weg zur erfolgreichen Promotion.

In meinen Masterclasses dreht sich alles um wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Im „Roter-Faden-Check“ sehen wir uns zum Beispiel die Argumentationsstruktur deiner Dissertation an.

Mit Textvergoldung biete ich dir ein Wissenschaftslektorat, damit dein Text auf den Punkt bringt, was du zu sagen hast, und er ein glänzender Abschluss deiner Promotionsphase wird.

Lust, dabei zu sein?

FAQ

Ja, auf jeden Fall!

Ganz wichtig: Die Membership ist extra so konzipiert, dass es viele Termine gibt – mehr, als die meisten sich einrichten können!

Es ist klar, dass nicht jede:r zu allen Terminen Zeit hat. Manche Doktorand:innen arbeiten ganztags, manche vormittags, manche nachmittags…entsprechend sind die Coworkingtermine zu unterschiedlichen Tageszeiten und das Webinar und das Gruppencoaching an wechselnden Abenden.

Die Webinare werden aufgezeichnet oder es wird gleichwertiger Content bereitgestellt, so dass es nicht schlimm ist, wenn du mal keine Zeit hast.

Im Gruppencoaching besprechen wir immer aktuelle Anliegen von max. 3 Community-Mitgliedern, so dass du flexibel entscheiden kannst, an welchen Terminen du mit eigener Frage teilnehmen oder Zuhörer:in/Ratgeber:in sein möchtest.

Du kannst dir aus dem Programm der Community das herauspicken, was DU für dich für sinnvoll erachtest. Im Testdurchlauf hatte ich z. B. einen Doktoranden, der festgestellt hat, dass ihm schon das Webinar, das Gruppencoaching, die Motivationsimpulse und die individuelle Vernetzung ausreicht – allein dafür schon lohnt sich die Mitgliedschaft, weil du einen strukturierten Rahmen und kontinuierliche Anregung für deine Doktorarbeit hast, der dich motiviert und dir hilft, dran zu bleiben.

Ja! Du kannst Teil einer Peer-Gruppe von 3-4 Mitgliedern werden, damit du direkt von Anfang an eine persönliche Bezugsgruppe mit anderen Promovierenden hast. Ihr könnt drei Monate gemeinsam coworken/planen/euch austauschen und dann entscheiden, ob ihr so weitermachen oder nach Ablauf der Zeit neu gematcht werden wollt.

Der Austausch beim Coworken findet immer in 2er-Gruppen statt und beim Gruppencoaching kannst du auch einfach zuhören, wenn du möchtest.

Stell dir vor…

…du kannst bequem von deinem Schreibtisch aus gemeinsam mit anderen Promovierenden, die ihre Projekte voranbringen, an deiner Diss arbeiten.

…du setzt dir für jede Arbeitssession einen klaren Fokus, den du zu Beginn und Abschluss mit den anderen besprichst.

…ein fester Zeitrahmen hilft dir, dich auch wirklich hinter dein Vorhaben für die Session zu klemmen.

…während der Session kannst du dich immer wieder dadurch motivieren, dass du siehst, dass alle anderen auch fokussiert an ihrem Ziel arbeiten.

…am Ende des Coworkens tauschst du dich mit anderen aus, ob du dein Ziel erreicht hast, was Spaß gemacht und was dich genervt hat.

…nach der Session hast du das gute Gefühl, richtig was geschafft zu haben, und nimmst die positive Energie mit für deine weitere Arbeit an der Diss.

Klingt gut?

So ist der Ablauf:

  1. Alle Teilnehmer:innen treffen sich zu einem festen Termin via Zoom. Die Dauer der Session variiert von 2,5h bis 8h.
  2. Zu Beginn gibt es eine kurze Intro-Runde. Dann legen alle ihre individuellen Ziele für die Session fest und teilen diese in einer Kleingruppe.
  3. Dann arbeiten alle bei ausgeschaltetem Mikro und angeschalteten Video an ihrem Ziel. Ich empfehle hierfür die Pomodoro-Technik (wird zu Beginn erklärt) oder eine Abwandlung davon. Die Pausen machst du individuell, wann sie für dich gut passen. Natürlich kannst du zwischendurch dein Video auch mal ausmachen.
  4. Am Ende der Session wird sich in den Kleingruppen vom Anfang darüber ausgetauscht, wie die Arbeit geklappt hat.
  5. In der großen Runde können dann noch interessante Einsichten und Tipps geteilt werden.
  6. Als Coaches sind Eva oder ich die gesamte Zeit über per Chat erreichbar und können bei helfen, falls du zwischendurch mal nicht weiterkommst.

Das Gruppencoaching, ich nenne es auch „Q&A-Promotion“, ist ein von mir entwickeltes Format. Darin kannst du über eine aktuelle Herausforderung mit der Promotion sprechen und bekommst Rat, Coachingimpulse und Erfahrungsberichte von den anderen Teilnehmer*innen und mir. Nach nur 20 Minuten hast du einen ganzen Strauß an Ideen, die dir bei der Lösung deines Problems helfen.

Umgekehrt kannst du anderen mit deiner Erfahrung und Einschätzung bei ihren Herausforderungen helfen. Du kannst auch einfach nur zuhören, wenn du möchtest.

Die Teilnahme lohnt sich auch, wenn du kein eigenes konkretes Anliegen hast, da erfahrungsgemäß alle Teilnehmenden auch von den Fragen der anderen viel mitnehmen – die Themen und Fragen sind sich oft ähnlicher, als man denkt!

Du kannst eine Mitgliedschaft für sechs Monate (79,-/Monat) oder drei Monate (89,-/Monat) abschließen. Falls du vor Ablauf nicht kündigst, verlängert sich das Abo automatisch immer um einen Monat und du kannst dann jederzeit zum Ende deines aktuellen Mitgliedsmonats kündigen. Dein Mitgliedsmonat beginnt am Tag deiner Buchung und du erhältst direkt Zugang zum Mitgliederbereich.

Signet Dr. Anna Maria Beck Coachings

Deine Promotion. Dein Leben!