Feedback-Stimmen aus meinen Workshops

Vor dem Workshop war ich gestresst und hatte einen hohen Erwartungsdruck. Nach dem Workshop ist mir klar, dass der Perfektionismusdrang auch systemimmanent ist (System Wissenschaft). An dir schätze ich eine ruhige Art und, dass du individuell auf die Teilnehmer eingehst – man fühlt sich direkt wohl und du schaffst eine Atmosphäre, in der man sich traut, sich zu öffnen.

Teilnehmer Workshop „Selbstfürsorge“

Bin ich zu hart zu mir – oder noch nicht hart genug? Wie kriege ich alles unter einen Hut? Wo hört Notwendiges (Lohnarbeit, Erholungspausen) auf und wo fängt Prokrastination an? Das Gespräch mit der inneren Prokrastination hat Anna wunderbar moderiert und so eine Tür geöffnet für den liebevollen Blick auf eigene Arbeitsvermeidungsstrategien und ihre Ursachen. Danke!

Teilnehmerin Webinar „Prokrastination“

Ich habe mich vom ersten Moment an abgeholt und angenommen gefühlt. Denn Anna hat eine beeindruckende und einladende Ausstrahlung und ich hatte das vertrauenswürdige Gefühl: Anna ist Expertin, sie hat das wirklich alles selbst durchgemacht und kann uns helfen, die wir in einer energieraubenden Verweil-Pause festhängen.

Vor dem Austausch fühlte ich mich unsicher in Bezug auf das, was da so unruhig in mir ist. Ein Gefühl von Eile, Leistungsdruck und Unfähigkeit. Meine Gedanken und Gefühle in mir waren fast vernichtend.

Nach dem Austausch und einer der liebevollsten Selbstübungen :-) war ich so happy, mit Anna und den anderen Teilnehmer*innen in den Austausch gekommen zu sein. Bis zu 1000 Kilometer entfernt waren wir für 1,5h eine kleine Gruppe und ein Gefühl war verbindend: Zu wollen und nicht zu können und gemeinsam Lösungen zu entwickeln und in sich selbst finden zu können. Das ist ein gutes und sinnvolles Gefühl. Es hat mich weitergebracht.

Mal nachzuspüren, ab wann ist es Prokrastination und wann sind es Lebensumstände, die etwas mehr Beachtung brauchen, hat meine Perspektive auf mich selbst sehr achtsam erweitert! Und ich habe gelernt: Wir müssen da nicht alleine durch!

Teilnehmerin Webinar „Prokrastination“

Vor dem Webinar hat sich mein Kopf unheimlich überfordert und durcheinander angefühlt. Im Webinar habe ich gemerkt, dass mich mein Perfektionismus total gelähmt hat und ich sehr hart zu mir selbst bin. Durch Annas eigene Erfahrungen wurde mir klar: Die Promotion ist ein steiniger Weg und ich möchte mehr Verständnis für meine Bedürfnisse im Prozess entwickeln, um gut für mich zu sorgen.

Teilnehmerin Webinar „Prokrastination“

Ich bin mir recht sicher, dass ich wieder in eine Krise mit meiner Promotion kommen werde. Aber durch den Workshop habe ich gelernt, meine Ressourcen, die mir aus der akuten Krise heraushelfen, zu identifizieren. Kleine Kärtchen, die mich daran erinnern, muss ich jetzt dringend vorbereiten, damit sie im Zweifel sofort zur Verfügung stehen.

Besonders hilfreich war auch die Darlegung der Krisensituation in der Gruppe und die Einschätzung der eignen Probleme und Suche nach Lösungswegen durch andere. Das vermittelt ein Gefühl, dass man nicht allein ist mit seiner Krise und der neutrale Blick von außen hilft oftmals geeignete Lösungswege aufzudecken.

Teilnehmerin Workshop „Krisen und Konflikte“

Ich nehme mit, dass ich vor allem mehr aus dem „Ich muss“ in ein „Ich will“ kommen möchte. Das ist in einer Promotion gar nicht so einfach, da der Spagat zwischen verlangter Eigenständigkeit und bestehender Abhängigkeit kaum größer sein könnte. Dennoch hilft es sehr sich klar zu werden, was (davon) man denn eigentlich will.

Teilnehmerin Workshop „Krisen und Konflikte“

Im Rahmen des Workshops habe ich gelernt, dass Krisen und Konflikte mir keine Angst machen müssen. Das im Workshop erlernte Rüstzeug sowie der Austausch mit den anderen Promivierenden hat mir gezeigt, dass Krisen und Konflikte zur Doktorarbeit dazu gehören.

Teilnehmerin Workshop „Krisen und Konflikte“

Vor dem Workshop empfand ich Krisen und Konflikte als sehr negativ und belastend. Ich habe mich schuldig gefühlt, in einer Krise zu sein und mich für Prokrastination gehasst.

Der Zusammenhang von Krisen und Konflikten war mir vorher nicht bewusst. Erst währenddessen ist mir klar geworden, dass ich mich innerlich sehr oft in Konflikten befinde (uneiniges „Inneres Team“, zu hohe Erwartungen an mich selber, zu viele erdachte Anforderungen von außen).

Der Workshop hat mir geholfen, mich öfter auf eine Metaebene zu begeben und nun stehe ich Krisen & Konflikten positiver gegenüber und sehe sie nicht mehr als eine Art „Schuldfrage“ an. Ich sehe die Krise nun als Entwicklungsschritt an, der seine Zeit dauert. In kleinen Schritten möchte ich hindurchgehen.

Teilnehmerin Workshop „Krisen und Konflikte“

After the workshop, I am motivated to get this thing done! It was also helpful to learn from the problems and solutions that the other participants mentioned. I got some new perspectives on the act of writing. Your calm and open-minded personality was very pleasing. You guided us well through the course.

Teilnehmer Workshop “Time- and Selfmanagement”

Nach dem Workshop war (und bin ich immer noch) sehr motiviert und gehe das Thema Promotion mit viel mehr Spaß, Gelassenheit und Selbstliebe an. Ich habe gemerkt, dass ich die Promotion an meine persönlichen Bedürfnisse anpassen muss, nicht umgekehrt. Außerdem habe ich die Pomodoro-Technik kennengelernt und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu richtigen Pausen gewonnen, was mir sehr geholfen hat, meine Arbeitsphasen effektiver zu nutzen.

Teilnehmerin Workshop „Zeit- und Selbstmanagement“

Das Onlinecoaching war für mich der gelungene Abschluss eines Arbeitstages, das mich auch für den Rest der Woche (und hoffentlich darüber hinaus) motiviert hat, an mich zu glauben und mein Ziel “Promotion” weiterhin zu verfolgen.

Es tut immer gut, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass man mit seinen Sorgen rund um die Diss nicht allein ist, denn das vergisst man leider viel zu oft, wenn man allein am Schreibtisch sitzt. Dafür war der offene und vertrauensvolle Austausch mit anderen Promovierenden super und Anna hat dem Ganzen auf kreative Weise einen großartigen Rahmen gegeben. Vielen Dank!

Teilnehmerin Webinar “Effektiv Arbeiten”

Vor dem Austausch fühlte ich mich ein wenig verloren und allein vor dem ‘Berg der Promotion’. Danach war ich sofort motivierter und bestärkt durch den sehr vertrauensvollen Austausch in der Gruppe. Außerdem war ich reflektierter hinsichtlich meiner Prioritäten und Krafteinteilung, und auch strukturierter in meinen Gedanken und Vorhaben für die nächste Zeit.

Aus dem Austausch habe ich Kraft und die Erkenntnis mitgenommen, nicht alleine mit Problemen und Ängsten zu sein. Dazu habe ich einige Methoden (z.B. 6 Minuten Tagebuch, Pomodoro-Technik) kennengelernt, die ich gleich umsetzen konnte.

Teilnehmerin Webinar “Effektiv Arbeiten”

Before the workshop I felt overwhelmed and a little bit lost. My biggest challenges were coordinating my tasks, sticking to the PhD, focusing on my topic and fighting procrastination. Now I feel better because I realized that all my challenges and feelings seem to be normal or at least many PhD candidates struggle, no matter the circumstances.

An important insight for me was that there are as many reasons to quit as there are reasons to continue and I have to decide which weigh more. Another thing I realized is that my procrastination has a purpose and isn’t there to harm me but to give me good feelings and comfort me and wants to give me something to do when I don’t know what to do.”

I liked the combination of methods (input, big group talks, small group discussions and group works) and how you filled the topics with content. You are a very good workshop leader – you have your own way of doing a workshop which is great. I really appreciate your openness, warmth, understanding and non-judgement. It was never pushing or one of those „motivator“ speeches. The atmosphere was light and humorous from your side!

Teilnehmer Workshop “Time- and Selfmanagement”

Das Vorgehen des Workshops hat mir klargemacht, dass gutes Zeitmanagement sehr viel mehr mit Selbstmanagement zu tun hat, als mir klar gewesen ist – das machte den Kurs so besonders, da dieser Aspekt sehr beleuchtet wurde und nicht nur die theoretischen Methoden durchgekaut wurden.

Teilnehmer Workshop „Zeit- und Selbstmanagement“

Actually, I wasn’t really sure if it was the right workshop for me before it started. I’m normally pretty organized and don’t have major issues concerning time management. My main problem was permanent self doubt and the fear of not being good enough, and I wasn’t sure if the workshop would be helpful in that point.

After the workshop, I was really glad I had taken part because it wasn’t just one of the typical meetings where you get a hundred tips about how to organize your work load but went way deeper and also touched the problems I mentioned above. Very important for me was to see that there are actually many others having the same troubles. Very helpful to me were the Mural activities concerning „How do you feel now and how do you want to feel after finishing the PhD“ and about the reasons to stop/continue working on the PhD.

I liked your way of communicating with all of us: We weren’t afraid to share things with you or in the group – you made us all feel very comfortable.

Teilnehmerin Workshop “Time- and Selfmanagement”

During the workshop, the most important thing I learned is that time management is not only about managing the time but really listening to yourself and being honest with yourself. I really took a lot with me from the exercise that made us talk to our procrastination. It helped me to get a different view about my working behaviour. Before the workshop I was always wondering why I am not able to get certain things done in time – during the workshop I realized it was because I was looking into the wrong direction for answers.

Teilnehmerin “Time- and Selfmanagement”

Planungsvorlagen für die Promotion

Effektiv und fokussiert arbeiten dank gezielter Monats-, Wochen- und Tagesplanung.

Nicht die Lösung für alles, aber ein guter Anfang.

Mit Reflexionsfragen für dein Arbeitsjournal.

Melde dich für meinen Newsletter an und ich schicke dir das 9-seitige PDF per Email:

Keine Lust, alleine zu planen?

Dann komm in die Online-Community, da planen wir die Wochen und Monate gemeinsam.

Virtuelles Coworking in der Online-Coworking-Community für Doktorand:innen

In meiner Online-Coworking-Community gibt es 2x/Woche virtuelle Fokus-Sessions. Außerdem hast du 24/7 Zugang zu einem virtuellen Coworkingspace, wo tagsüber und oft auch abends meistens einige der über 60 Mitglieder arbeiten.

Zusätzlich zum Coworking gibt es in der Community auch Gruppencoaching, gemeinsame Wochen- und Monatsplanung sowie Masterclasses rund um promotionsrelevante Themen wie Prokrastination, Speedreading etc.

Es ist eine total schöne, offene und wertschätzende Gemeinschaft von Doktorand:innen, in der sich alle gegenseitig unterstützen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen.

Du kannst gerne einen Probemonat machen und das virtuelle Coworking ausprobieren!

Signet Dr. Anna Maria Beck Coachings

Deine Promotion. Dein Leben!